Grauer Star: Nach der Operation –
Schonung und Risiken

  1. Start
  2. Grauer Star: Nach der Operation – Schonung und Risiken

Für eine rasche und komplikationsfreie Heilung ist es wichtig, dass Sie Ihre Augen nach der Katarakt-Operation für eine gewisse Zeit schonen. Damit Sie möglichst komplikationsfrei genesen, haben wir für Sie einige Verhaltenstipps und Risiken zusammengefasst.

Heilungszeit und definitive Sehschärfe

Oft ist die Sicht nach dem Eingriff noch etwas verschwommen oder unscharf. Nach wenigen Tagen wird der Blick meistens wieder klarer. Je nach Ausprägung des grauen Stars dauert die komplette Heilungsphase etwa 4 bis 6 Wochen, wobei es individuelle Unterschiede gibt. Die tatsächliche Sehstärke entwickelt sich erst nach vollständiger Genesung. Die neue Brille sollte deshalb erst nach der kompletten Heilung ausgemessen und angefertigt werden. Für die Zwischenzeit kann bei Bedarf eine provisorische Brille angepasst werden.

Therapie und Kontrollen

Da die Augen nach der Operation oft etwas gestresst und trocken sind, können die Augen nach der Operation jucken oder brennen und tränen. Diese Symptome klingen in der Regel in kurzer Zeit wieder ab, zur Unterstützung werden für die ersten 3 Wochen Präparate mit einer entzündungshemmenden und antibiotischen Wirkung verschrieben. Bei Bedarf können auch befeuchtende Augentropfen und Augensalben verabreicht werden. Für einen komplikationsfreien Heilungsprozess werden in den ersten sechs Wochen nach dem Eingriff drei Kontrolltermine vereinbart.

Schonung nach dem Eingriff

Für einen schnellen Heilungsprozess ohne Komplikationen sollte nach dem Eingriff das frisch operierte Auge geschont werden. Deshalb sind in der ersten Woche anstrengende körperliche Aktivitäten wie Fitness oder Joggen zu vermeiden. Leichte körperliche Aktivitäten wie z.B. Spazierengehen sind erlaubt. In der ersten Woche sollte das operierte Auge nicht gerieben werden oder in Kontakt mit Wasser kommen. Beim Duschen sollte darauf geachtet werden, dass nicht viel Wasser ins Auge kommt. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, dürfen Patient:innen in den ersten Wochen nach der Operation nicht im Hallenbad oder im See/Fluss baden. Von handwerklichen Arbeiten, bei denen Schmutz oder andere Partikel ins Auge gelangen können, wird in den ersten Wochen dringend abgeraten. Das Tragen einer Sonnenbrille, die vor UV-Strahlen, Blendung und externen Umwelteinflüssen wie Wind, Staub oder Sand schützt, wird empfohlen.

Autofahren nach der Katarakt-OP

Ab welchem Zeitpunkt nach der Katarakt-Operation wieder die Möglichkeit besteht, Auto zu fahren, ist sehr individuell und hängt von diversen Faktoren ab. Bei bereits vorliegenden Gesichtsfeldeinschränkungen müssen genaue Messungen und Abklärungen durchgeführt werden. Unsere Augenärzt:innen beraten Sie diesbezüglich gerne. Nähere Informationen zum gesetzlich vorgeschriebenen Sehvermögen im Strassenverkehr finden Sie auf der Webseite der Strassenverkehrsämter. Analoge Informationen zur rechtlichen Situation in Deutschland: bussgeldkatalog.org.

Risiken und Probleme

Nach einer Operation des grauen Stars kann ein Bluterguss entstehen, welcher besorgniserregend aussieht, aber harmlos ist. Er verschwindet nach einigen Tagen wieder von selbst. Im Fall von jüngeren kurzsichtigen Patient:innen besteht ein leicht erhöhtes Risiko für eine Netzhautablösung. Die ersten Symptome einer Netzhautablösung sind der Verlust eines Gesichtsfeldbereichs und die Wahrnehmung von Schatten. Bei ersten Anzeichen sollten sich Betroffene sofort bei ihrer Augenärztin / ihrem Augenarzt melden. Falls schwarze Punkte oder schwarze Schatten wahrgenommen werden, kann dies auch ein frühes Anzeichen für eine Netzhautablösung oder ein Netzhautloch sein. Zur Sicherheit empfehlen wir bei solchen Symptomen zu einer zeitnahen Kontrolle in der Augenarzt-Praxis. In den meisten Fällen ist die Wahrnehmung von schwarzen Punkten aber nicht bedenklich und wird durch eine Ablösung des hinteren Glaskörpers ausgelöst. Es kann sein, dass die Trübungen bereits vor der Operation vorhanden waren, aber durch die die Trübung der Linse nicht richtig wahrgenommen wurden. Nach dem Eingriff kann es vereinzelt zu Netzhautschwellungen kommen. Diese äussern sich mit einem plötzlichen Verlust der Sehschärfe. Eine Schwellung der Netzhaut wird medikamentös behandelt und die Sehkraft wird in der Regel rasch wiederhergestellt.

Negative Dysphotopsie

Einige Patient:innen berichten nach dem Eingriff, dass Sie Schatten am äusseren Bereich vom Auge wahrnehmen. Meist stammen diese Schatten von den Rändern der Kunstlinse. Das Auge gewöhnt sich nach einiger Zeit daran und sie verschwinden ohne weitere Therapie.

Sehen Sie Anzeichen

für einen grauen Star?

This site is registered on wpml.org as a development site.