Grauer Star (Katarakt)

  1. Start
  2. Grauer Star (Katarakt)

Symptome, Risikofaktoren und Behandlung

Bei der Katarakt, auch als grauer Star bekannt, handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse. Ab dem 60. Lebensjahr steigt die Gefahr, an einem grauen Star zu erkranken. Ein grauer Star entsteht schleichend und zeigt den natürlichen Alterungsprozess des Auges. Bei der Katarakt handelt es sich um die weltweit häufigste Augenerkrankung. In seltenen Fällen tritt der graue Star schon im jüngeren Alter oder sogar schon bei der Geburt (kongenitale Katarakt) auf. Der graue Star kann sich nicht von selbst zurückbilden und kann ohne Behandlung sogar bis zur Erblindung führen.

Welche Symptome sind typisch beim grauen Star?

Der graue Star ist ein schmerzloser und langsamer Verlust der Sehschärfe. Bei einer Katarakt kann das Sehvermögen auch nicht mit einer neuen Brille gesteigert werden. Gelegentlich kommt es während der Erkrankung zu Doppelbildern, die auch dann bestehen bleiben, wenn das andere Auge geschlossen ist. Betroffene beschreiben ihre Sicht oft so, als würden sie durch den Nebel oder ein milchiges Glas sehen. Dieses Nebelsehen entsteht durch die Trübung der Augenlinse. Durch den grauen Star kann es auch zu einer vermehrten Blendung kommen, insbesondere in der Dämmerung oder bei Nacht. Kurzzeitig ist eine Verbesserung der Sehschärfe ohne Brille möglich. Das geschieht, weil sich die Struktur der Augenlinse durch die Trübung verändert. Diese Verbesserung der Sehschärfe ist nur von kurzer Dauer.

Grauer Star
Gesunde Augen

Wie entsteht ein grauer Star?

Das Risiko, an einem grauen Star zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Es gibt aber noch andere Risiken und Ursachen, welche einen grauen Star begünstigen können. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Die langjährige Einnahme von gewissen Medikamenten wie Kortison

  • Ein erhöhtes Alter

  • Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen

  • Infrarotstrahlung, UV-Strahlung und Röntgenstrahlung

  • Ein Glaukomanfall, eine Regenbogenhautentzündung oder eine andere vorhergehende Erkrankung des Auges

  • Drogenmissbrauch

  • Rauchen

  • Eine Unterernährung, welche einen Nährstoffmangel zur Folge hat

  • Starkstromverletzungen

Wie wird der graue Star behandelt?

Eine Katarakt kann nicht mit Medikamenten behandelt oder verlangsamt werden. Die trübe Linse muss durch eine transparente Implantatlinse ersetzt werden. Dieser Routineeingriff wird ambulant und unter lokaler Betäubung an unseren Operationsstandorten durchgeführt. Unsere erfahrenen Operateur:innen führen täglich solche Behandlungen und Eingriffe durch.

Bemerken Sie Anzeichen

für einen grauen Star?

Das sagen unsere Patient:innen über uns

Die Zusammenarbeit der Fachleute im Augenärzte-Zentrum ist hervorragend.

N.B.

Sehr freundliches und kompetentes Personal, keine langen Wartezeiten. Fühle mich sehr gut aufgehoben.

U.M.

Von A – Z in guten Händen.

P.K.
This site is registered on wpml.org as a development site.