Check-Up beim Augenarzt
Augenkrankheiten früh erkennen

Farben verblassen, das Sonnenlicht blendet immer mehr oder die Sehkraft nimmt stetig ab. Das alles können Symptome einer schleichenden Beeinträchtigung der Augengesundheit sein. Nicht jede Erkrankung äussert sich aber gleich in einer schlechteren Sicht. Viele Augenerkrankungen wie der Grüne Star (Glaukom) entwickeln sich schleichend und bleiben unbemerkt, bis bleibende Schäden entstehen. Eine frühe Diagnose und die zielgerichtete Behandlung durch unsere Spezialist:innen kann das Fortschreiten dieser Krankheiten jedoch in vielen Fällen verhindern.
Reservieren Sie Ihren
Check-Up-Termin online
Warum Augenvorsorge ab einem Alter von 40 Jahren wichtig ist
Bestimmte Augenkrankheiten wie der Grüne Star können schon bereits in relativ jungen Jahren auftreten. Unbehandelt führt der Grüne Star zu Gesichtsfeldausfällen und später zum teilweisen oder kompletten Verlust des Sehvermögens. Die ersten Anzeichen der Krankheit sind durch eine Messung des Augeninnendrucks allerdings gut erkennbar. Wir empfehlen eine entsprechende Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr. Dies entspricht auch der Empfehlung der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft.
In späteren Jahren erhöht sich dann das Risiko von Erkrankungen wie der Makuladegeneration. Die Makula befindet sich in der Mitte der Netzhaut – jenem Ort der Netzhaut mit der höchsten Dichte an Photorezeptoren, die das schärfste Sehen ermöglichen. Mit zunehmendem Alter kommt es relativ häufig zu einer Abnahme der Photorezeptorendichte. Diese Degeneration der Makula setzt in der Regel ab dem 60. Lebensjahr ein. Mit einer Früherkennung lässt sich eine Makuladegeneration jedoch relativ gut behandeln.
Wir passen die Untersuchung an Ihre individuelle Situation und Ihre Bedürfnisse an. Zu den häufigen Untersuchungen gehören die Messung des Augendrucks mit dem Tonometer, die Messung des Gesichtsfeldes mit der Perimetrie-Methode und die Messung des Augenfundus, also des hinteren Bereichs des Auges, mit dem Ophthalmoskop.
Die Grundversicherung übernimmt Vorsorgeuntersuchungen, wenn bestimmte Risikofaktoren vorliegen (z. B. Alter, medizinische Vorgeschichte usw.). Einige Zusatzversicherungen übernehmen augenärztliche Check-Ups auch dann, wenn keine besonderen Risikofaktoren oder ein Krankheitsverdacht vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns direkt oder wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse, um Näheres zu erfahren.
Kontaktieren Sie uns direkt telefonisch oder buchen Sie Ihren Termin bequem über unser Online-Buchungstool.